Von: Joachim Lindenberg <***************@lindenberg.one>
Gesendet: 28.07.2023 15:05
An: 'Poststelle (LfDI BW)' <Poststelle@lfdi.bwl.de>
Cc: 'Datenschutz Agentur | Zentrale Dienste' <epost@datenschutz-agentur.de>
Betreff: WG: Verivox gibt Daten weiter?
Anlagen: 😄 ***************@lindenberg.one, Die Lidl glücklichen Benutzer von heute ( 07/26/2023 ) 😄, Ein besonderes Geschenk für Sie von Kaufland! 🎁, Ein besonderes Geschenk für Sie von Kaufland! 🎁, 😄 **********************@lindenberg.one, Die Lidl glücklichen Benutzer von heute ( 07/27/2023 ) 😄
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beschwere mich über Verivox, weil Verivox entweder ohne Einwilligung Daten verkauft hat (Verstoß gegen Artikel 6), oder Daten im Sinne von Artikel 33 DSGVO geleakt hat. Die dritte Alternative – fehlende Verschlüsselung auf dem Transportweg, mithin ein Verstoß gegen Artikel 32 und das Fernmeldegeheimnis – erscheint mir unwahrscheinlich, weil die beiden Emailadressen verivox-telekom@lindenbergone und **********************@lindenberg.one schon lange nicht mehr verwendet wurden.
Auch wenn es sich erkennbar um Spam handelt, es kostet trotzdem meine Zeit und Nerven, sowie Energie und Speicherplatz.
Vielen Dank und viele Grüße
Joachim Lindenberg
Von: Joachim Lindenberg <***************@lindenberg.one>
Gesendet: Mittwoch, 26. Juli 2023 19:35
An: 'Datenschutz Agentur | Zentrale Dienste' <epost@datenschutz-agentur.de>
Betreff: Verivox gibt Daten weiter?
Sehr geehrter ************,
wie kommt es zu dieser Email, deren Adresse wohl nur von Verivox weitergegeben sein worden kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Joachim Lindenberg