Von: Joachim Lindenberg - versendet durch DATEV eG <e-invoice@datev.de>
Gesendet: 13.11.2024 19:18
An: <****@lindenberg.one>
Betreff: Joachim Lindenberg: Ihre Rechnung 1100 vom 13.11.2024
Anlagen: RE_1100.pdf

 

Zustellung der Rechnung Nr.: 1100
Guten Tag,
anbei erhalten Sie eine neue Rechnung von Joachim Lindenberg:
Rechnungsnummer: 1100
Rechnungsdatum: 13.11.2024
Detailinformationen sowie Zahlungsbedingungen entnehmen Sie bitte der Anlage. Rückfragen richten Sie bitte an
*******@lindenberg.one.
Hinweis
Die Rechnung einschließlich eventuell vorhandener rechnungsbegründender Anlagen finden Sie im Anhang. Zum Öffnen benötigen Sie den Adobe Reader. Informationen dazu finden Sie auch in den FAQ.
Fragen und Antworten: apps.datev.de/help-center/documents/1023964
Gemäß den jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben zur Archivierung elektronischer Dokumente sollten Sie die Daten speichern. Die Verpflichtung zur elektronischen Archivierung erstreckt sich auch auf elektronisch übermittelte Dokumente.
Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail, antworten Sie nicht direkt an diese Absenderadresse. Für Fragen zur angehängten Rechnung setzen Sie sich direkt mit dem Rechnungssender in Verbindung. Die Adresse des Rechnungssenders finden Sie im Rechnungsdokument.
Mit freundlichem Gruß
Joachim Lindenberg
Joachim Lindenberg
Heubergstr. 1a
76228 Karlsruhe
© DATEV eG
­
Signatur
Diese E-Mail wurde mit einem Zertifikat der DATEV eG signiert. Damit können Sie sicher sein, dass die Nachricht so von uns gesendet wurde. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass die Signatur ungültig ist oder nicht geprüft werden kann, fehlt das Zertifikat zu dieser Signatur auf Ihrem Rechner. Informationen zu Zertifikaten und zur digitalen Signatur finden Sie unter www.datev.de/zertifikate im Internet.
Datenschutz
Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail, bitte antworten Sie nicht direkt an die Absenderadresse. Sollten Sie dennoch auf diese E-Mail antworten, werden personenbezogene Daten an uns, die DATEV eG, übermittelt. DATEV nutzt Methoden des maschinellen Lernens (ML), um die hier eingehenden E-Mails automatisiert für die weitere Bearbeitung zu klassifizieren. Außerdem werden personenbezogene Daten anonymisiert, um das zugrunde liegende ML-Modell mittels anonymisierter Daten zu trainieren.
Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse der DATEV (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), nämlich die über diesen Eingang empfangenen Bounce-E-Mails teilautomatisiert zu bearbeiten.
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zudem haben Sie das Recht, sich im Fall von Beschwerden an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für DATEV ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht die zuständige Aufsichtsbehörde.
Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei DATEV finden Sie unter www.datev.de/dsgvo-information.
­
DATEV eG
90329 Nürnberg
Telefon: +49 911 319-0
E-Mail: info@datev.de
Internet: www.datev.de
Sitz: 90429 Nürnberg, Paumgartnerstraße­ 6-14
Registergericht Nürnberg, GenReg Nr. 70
USt-IdNr. DE 133546770
Vorstand
Prof. Dr. Robert Mayr (Vorsitzender)
Julia Bangerth (stellv. Vorsitzende)
Prof. Dr. Peter Krug (stellv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Christian Bär
Diana Windmeißer
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Nicolas Hofmann