Von: REFERAT22@bfdi.bund.de <REFERAT22@bfdi.bund.de>
Gesendet: 08.07.2025 16:26
An: 'frankechristina@*******.de' <frankechristina@*******.de>
Betreff: WG: Ihr Auskunftsersuchen - BfDI #22-243 II#4450
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Az.: 22-243 II#4450
Sehr geehrte Frau Franke,
vielen Dank für Ihre Nachrichten und die ergänzenden Informationen.
Die Frage, ob bzw. inwieweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Produkt "Anschriftenprüfung" der Deutsche Post AG in der Umsetzung des Auskunftsrechts nach Art. 15 DSGVO zu berücksichtigen ist, befindet sich aktuell noch grundsätzlich in der Prüfung. Gleiches gilt für die Rahmenbedingungen einer Beauskunftung von Sendungsdaten. Im Zuge dessen hat nach dem Schreiben der Deutsche Post AG an mich vom 23.05.2025 (das Ihnen nach meinem Verständnis zwischenzeitlich bereits von Seiten der Deutsche Post AG zur Verfügung gestellt wurde) in Bezug auf Ihre laufende Beschwerde noch keine weitere Kommunikation mit der Deutsche Post AG stattgefunden. Sämtliche Unterlagen aus meiner Akte 22-243 II#4450 müssten Ihnen nach meinem Kenntnisstand somit bereits vorliegen.
Bitte teilen Sie mir kurz mit, ob Sie vor diesem Hintergrund trotzdem eine aktuelle Kopie dieser Akte bzw. der dortigen Ergänzungen seit dem Stand der letzten Auskunftserteilung wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
*********************
********************************************************************************
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Referat 22 -Postdienste und Wirtschaftsverwaltung-
Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn
Fon: 0228-997799-****
E-Mail: referat22@bfdi.bund.de
Internet: https://www.bfdi.bund.de
********************************************************************************
Datenschutzerklärung der BfDI:
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/datenschutz.
Vertraulichkeitshinweis:
Dies ist eine vertrauliche Nachricht und nur für den Adressaten bestimmt. Sollten Sie diese Nachricht irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und löschen Sie diese E-Mail.