Von: Christina Franke <frankechristina@*******.de>
Gesendet: 01.06.2025 23:00
An: datenschutz dpdhl <datenschutz@dhl.com>, REFERAT22@bfdi.bund.de
Betreff: Re: Ihr Auskunftsersuchen - 2025/B-58 - BfDI #22-243 II#4450
Anlagen: Auskunft nach Artikel 15 DSGVO.eml
Sehr geehrte **********, sehr geehrte ***************,
da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ein
anderer Auftraggeber hat meine Anschrift prüfen lassen. Aber wer
Auftraggeber ist und wessen Anschrift geprüft wurde ist m.E.
unerheblich, Sie müssten dieses Verfahren im Blick haben um eine
vollständige Auskunft zu erteilen.
Ich vermisse immer noch einen Nachweis im Sinne von Art. 11 Abs.
2 DSGVO dafür, dass Sie meine Sendungsdaten nicht beauskunften
können. Aus Ihren Schreiben geht das "nicht können" nicht hervor.
Den Verweis in dieser Mail und Ihrem Schreiben vom 11.4. auf vorherige Auskünfte halte ich für abwegig. Ich habe am 5.4.2025 ein neues Auskunftsersuchen gestellt, das hat alle zwischenzeitlichen Änderungen zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Christina Franke
Guten Tag Christina Franke,
dafür, dass Sie selbst eine Anschriftenprüfung beauftragt haben, liegen uns keine Indizien vor, d.h. wir haben diesbezüglich keine Daten im System gefunden.
Weiterhin verweisen wir auf den bisher geführten Schriftverkehr zu Ihrem Auskunftsersuchen vom 05.02.2025.
Mit freundlichen Grüßen
***** *****
Deutsche Post AG
SNL HR Deutschland
Abteilung Datenschutz
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
E-Mail: datenschutz@dhl.com
deutschepost.de
DHL Group
Deutsche Post AG; Sitz Bonn; Registergericht Bonn; HRB 6792
Vorstand: Dr. Tobias Meyer, Vorsitzender; Oscar de Bok, Pablo Ciano, Nikola Hagleitner, Melanie Kreis, Dr. Thomas Ogilvie, John Pearson, Tim Scharwath
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Katrin Suder
Dies ist eine Nachricht der Deutsche Post AG und kann vertrauliche, firmeninterne Informationen enthalten. Sie ist ausschließlich für die oben adressierten Empfänger bestimmt. Sind Sie nicht der beabsichtigte Empfänger, bitten wir Sie, den Sender zu informieren und die Nachricht sowie deren Anhänge zu löschen. Unzulässige Veröffentlichungen, Verwendungen, Verbreitung, Weiterleitung sowie das Drucken oder Kopieren dieser Mail und ihrer verknüpften Anhänge sind strikt untersagt.
GOGREEN – Klima schützen mit der Deutschen Post
Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.
Von: Christina Franke <frankechristina@*******.de>
Gesendet: Dienstag, 15. April 2025 09:53
An: datenschutz dpdhl <datenschutz@dhl.com>
Cc: poststelle@bfdi.bund.de
Betreff: Re: Ihr Auskunftsersuchen - 2025/B-58
Sehr geehrte **********,
- ich kann Ihre Argumentation was die jetzt neu beauskunfteten Dokumente angeht nicht nachvollziehen. In den Dokumenten sind eindeutig meine Kontaktdaten und ist mein Anfragetext enthalten, das sind nach meiner Auffassung personenbezogene Daten von mir.
- "systemseitig ausgeschlossen" - Sie behaupten das, haben aber keinen Nachweis dafür angeführt, der Artikel 11 Abs. 2 DSGVO entsprechen würde.
- im März 2025 wurde eine Anschriftenprüfung von mir durchgeführt - auch die fehlt in Ihrer neuen Auskunft.
In Kopie an die BfDI einschließlich der Dokumente der aktuellen Auskunft. Hinsichtlich dem letzten Punkt darf ich meine Beschwerde erweitern.
Mit freundlichen Grüßen
Christina Franke
Am 11.04.2025 um 17:15 schrieb datenschutz dpdhl:
Guten Tag Christina Franke,
anbei erhalten Sie in der Anlage unser Antwortschreiben. Das Passwort ist das Ihnen bekannte.
Mit freundlichen Grüßen
***** *****
Deutsche Post AG
SNL HR Deutschland
Abteilung Datenschutz
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
E-Mail: datenschutz@dhl.com
deutschepost.de
DHL Group
Deutsche Post AG; Sitz Bonn; Registergericht Bonn; HRB 6792
Vorstand: Dr. Tobias Meyer, Vorsitzender; Oscar de Bok, Pablo Ciano, Nikola Hagleitner, Melanie Kreis, Dr. Thomas Ogilvie, John Pearson, Tim Scharwath
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Nikolaus von Bomhard
Dies ist eine Nachricht der Deutsche Post AG und kann vertrauliche, firmeninterne Informationen enthalten. Sie ist ausschließlich für die oben adressierten Empfänger bestimmt. Sind Sie nicht der beabsichtigte Empfänger, bitten wir Sie, den Sender zu informieren und die Nachricht sowie deren Anhänge zu löschen. Unzulässige Veröffentlichungen, Verwendungen, Verbreitung, Weiterleitung sowie das Drucken oder Kopieren dieser Mail und ihrer verknüpften Anhänge sind strikt untersagt.
GOGREEN – Klima schützen mit der Deutschen Post
Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.
Von: Christina Franke <frankechristina@*******.de>
Gesendet: Donnerstag, 13. März 2025 08:49
An: datenschutz dpdhl <datenschutz@dhl.com>
Betreff: Re: Ihr Auskunftsersuchen - 2025/B-58
Sehr geehrte **********,
vielen Dank für Ihr Schreiben und die Auskunft vom 06.03.2025.
Zunächst erscheint mir Ihre Auskunft unvollständig und unverständlich. Sie führen meine Adresse bei "Kundenservicesystem „Mein Service“ (Paket)" auf, bei dem Anliegen scheint es jedoch um meine Auskunftsanfrage zu gehen. Die einzelnen Dokumente die dort aufgeführt sind fehlen jedoch in Ihrer Auskunft. Warum?
In "Dezentrale, streng zweckgebundene Speicherung" zählen Sie eine große Menge von Verarbeitungen auf, ohne jedoch eine Kopie beizufügen und ohne das Weglassen zu begründen. Auch das erscheint mir nicht DSGVO-konform. Entweder Sie wissen, dass Sie keine entsprechenden Daten haben, oder Sie begründen bitte, warum Sie diese Daten nicht beauskunften können oder müssen.
Ich vermisse in Ihrer Auskunft Informationen zur Verarbeitung ganz normaler Post. Soweit ich weiß, werden heutzutage alle Postsendungen digital erfasst und (vor)sortiert, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das keine Verarbeitung im Sinne der DSGVO ist, die zu beauskunften wäre. Darüberhinaus hat die Deutsche Post letztes Jahr bei uns einen Informationsflyer verteilt, aus dem hervorgeht, dass Sie sogar die Briefkasten erfassen. Wie genau Sie das tun erschließt sich mir jedoch aus dem Flyer nicht. Können Sie das bitte erläutern? Fotographieren Sie die Briefkästen? alle Briefkästen zusammen oder einzeln? Wann oder wie oft tun Sie das?
Beide Verarbeitungen nutzen Sie vermutlich auch im Rahmen des Produkts "Anschriftenprüfung", das Sie seltsamerweise nicht aufgeführt haben.
Ich darf Sie auffordern diese Informationen nachzuliefern.Mit freundlichen Grüßen
Christina FrankeAm 06.03.2025 um 10:06 schrieb datenschutz dpdhl:
Guten Tag Christina Franke,
gem. Art. 15 (3) DSGVO übersenden wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten. Das Passwort erhalten Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen mit Schreiben vom heutigen Tag auf dem postalischen Weg zugesandt.
Die Konzerndatenschutzrichtlinie (DPDHL Data Privacy Policy) regelt die konzernweit gültigen Standards der Datenverarbeitung mit einem besonderen Fokus auf so genannte Drittlandtransfers, d.h. Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU, die kein anerkanntes angemessenes Datenschutzniveau haben. Wenn Sie mehr über die Konzerndatenschutzrichtlinie erfahren möchten, nutzen Sie bitte diesen Link: https://www.deutschepost.de/dam/jcr:32cf32da-0af3-4a47-b607-c45924f0647c/dhlgroup-kurzfassung-konzerndatenschutzrichtlinie-01072023.pdf
Mit freundlichen Grüßen
***********
Deutsche Post AG
SNL HR Deutschland
Abteilung Datenschutz
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
E-Mail: datenschutz@dhl.com
deutschepost.de
DHL Group
Deutsche Post AG; Sitz Bonn; Registergericht Bonn; HRB 6792
Vorstand: Dr. Tobias Meyer, Vorsitzender; Oscar de Bok, Pablo Ciano, Nikola Hagleitner, Melanie Kreis, Dr. Thomas Ogilvie, John Pearson, Tim Scharwath
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Nikolaus von Bomhard
Dies ist eine Nachricht der Deutsche Post AG und kann vertrauliche, firmeninterne Informationen enthalten. Sie ist ausschließlich für die oben adressierten Empfänger bestimmt. Sind Sie nicht der beabsichtigte Empfänger, bitten wir Sie, den Sender zu informieren und die Nachricht sowie deren Anhänge zu löschen. Unzulässige Veröffentlichungen, Verwendungen, Verbreitung, Weiterleitung sowie das Drucken oder Kopieren dieser Mail und ihrer verknüpften Anhänge sind strikt untersagt.
GOGREEN – Klima schützen mit der Deutschen Post
Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.